Gemeinsam flicken und sich austauschen: An Repair Cafés können defekte Gegenstände kostenlos gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparaturprofis repariert werden.
Aktuell ist kein Repair Café geplant. Möchtest du mithelfen, dass es wieder eins gibt? Unten findest du unser Mailadresse.
Die Idee dahinter
Unser Repair Café möchte den Bewohner*innen von Olten und Umgebung zeigen:
_dass Reparaturen möglich sind,
_wie repariert wird,
_wo Informationen zum Reparieren gefunden werden,
_welche Geschäfte in Olten Reparaturen durchführen,
um Ressourcen zu schonen, Geld zu sparen und sich auszutauschen.
Die Repair Cafés werden in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Konsumentenschutz und dem Begegnungszentrum Cultibo organisiert.
Pro Velo Region Olten hat an den Repair Cafés zudem einen Veloflickkurs auf Anmeldung angeboten.
So funktionierts
Repariert werden:
– Elektrogeräte (Mixer, Föhn, Bügeleisen, ….)
– Allround-Reparaturen (Spielzeug, Mechanisches, …)
Nicht repariert werden in der Regel:
– Textilien
– Computer, Handys, iPods, Tablets
– Fernsehgeräte (TV)
– Kaffeemaschinen
Falls wir bei Reparaturen nicht weiterhelfen können oder eine Reparatur zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde, stehen wir trotzdem beratend zur Seite.
Hier kannst du mitwirken
Hast du Lust, als Reparateur*in, Koordinator*in, bei der Öffentlichkeitsarbeit, als Köch*in für Mitwirkende, beim Empfang oder bei Weiterem mitzuhelfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen? Wer gerne bei zukünftigen Repair Cafés mitwirken möchte, kann sich bei uns melden: repaircafe@oltenimwandel.ch
So erreichst du uns: repaircafe@oltenimwandel.ch |



Fotografiert von Anna-Lena Holm (oben) und Jodok Guntern (unten)