“Olten im Wandel” ruft jeden letzten Freitag im Monat zum Veloschwarm auf: Nach dem Vorbild der Critical Mass in Zürich treffen sich Velofahrer:innen jeglichen Alters und Hintergrunds, um zusammen bei einer Ausfahrt durch die Stadt ein Zeichen für mehr Platz in der Politik und vor allem im Verkehr zu setzen.
Blog
Als der Abspann kam, blieb es lange still im Publikum. Der Film “CONTRADICT – Ideas for a New World”, der am 28. April 2022 im Rahmen von “Filme für den Wandel” im Cultibo gezeigt wurde, hatte die Zuschauenden sichtlich ergriffen. Bilder und Töne schienen noch im Raum zu schweben: die […]
Im 2021 durften wir 18 neue Mitglieder willkommen heissen und 21 Inserate sind auf unserem Marktplatz dazu gekommen. Hier findest du die ganze Übersicht übers vergangene Zeittauschjahr.
Seit sechs Jahren gibt es in Olten nun die RestEssBar, ein Projekt von «Olten im Wandel», bei dem rund 45 Menschen sich engagieren und schon viel bewirkt haben.
Der «Garten für alle», die RestEssBar und das «Essen für alle» – gleich drei unserer Projekte hörst du in diesem Interview von Kanal K. Die ersten beiden sind dabei eher das Amuse-Bouche, das «Essen für alle» der Hauptgang.
Der Oltner Veloschwarm fand dieses Jahr vier Mal statt und lockte immer wieder eine bunt gemischte Schar an Velofahrer*innnen zum Vögeligarten für eine anschliessende Rundtour durch die Stadt.
Im August ist das Sharing-Projekt smart!mobil offiziell gestartet. Ein dafür gedrehtes Video gibt Einblick in die vielen Sharing-Angebote im Kanton, mit dabei: Projekte von «Olten im Wandel».
Hast du sie gesehen, unsere Vitrine in der Winkelunterführung? Von Anfang Juli bis Ende August durfte «Olten im Wandel» eine der Vitrinen der Stadt bespielen. Hier gibts einen Einblick.
Mit dem Cargovelo-Verleih und dem ZeitTauschMarkt durften wir zwei unserer Projekte auf Kanal K vorstellen. Hört rein!
Wie während des Lockdowns im Frühling bieten wir Quartiervernetzung, aber neu auch die Möglichkeit an, Gespräche gegen die Einsamkeit zu führen oder Brieffreundschaften aufzubauen. Für fremdsprachige Anrufer*innen können wir Gesprächspartner*innen in der Muttersprache organisieren. Das Nachbarschaftstelefon läuft auch nach den Festtagen, während des ganzen Jahres weiter. Das Oltner Tagblatt hat […]