Das Forschungsprojekt TASTE (die Abkürzung steht für TrAnsformative StädTische Ernährungsprojekte) war bei der RestEssBar Olten zu Besuch. Herausgekommen ist dieses Video, das einen Einblick in unser Projekt rund ums Essenretten gibt.
Restessbar Olten
Immer kurz vor Weihnachten jährt sich auch die Gründung der Oltner RestEssBar. In der Schweiz wird rund ein Drittel der Lebensmittel zwischen der Produktion und den Konsumierenden entsorgt. Rund 10 Personen aus dem Umfeld von Olten im Wandel haben darum die RestEssBar gegründet, um diese weiterhin geniessbaren Lebensmittel unter die […]
Die RestEssBar Olten rettet pro Woche rund eine Tonne an Lebensmitteln. Das SRF-Regionaljournal hat dieses Wirken in seiner Sommerserie ausgiebig porträtiert.
Die Zahl ist eindrücklich: Hochgerechnet über 50 Tonnen Lebensmittel hat das Team der RestEssBar im 2022 in Olten und Umgebung bei Läden eingesammelt und so vor dem Wegwerfen gerettet.
Die Liegenschaft am bisherigen Standort der Oltner RestEssBar wird saniert und danach anders genutzt. Mit grossem Glück und dank netten Menschen haben wir einen neuen Standort gefunden.
Seit sechs Jahren gibt es in Olten nun die RestEssBar, ein Projekt von «Olten im Wandel», bei dem rund 45 Menschen sich engagieren und schon viel bewirkt haben.
Der «Garten für alle», die RestEssBar und das «Essen für alle» – gleich drei unserer Projekte hörst du in diesem Interview von Kanal K. Die ersten beiden sind dabei eher das Amuse-Bouche, das «Essen für alle» der Hauptgang.
Im August ist das Sharing-Projekt smart!mobil offiziell gestartet. Ein dafür gedrehtes Video gibt Einblick in die vielen Sharing-Angebote im Kanton, mit dabei: Projekte von «Olten im Wandel».
Am 18. Dezember 2020 besteht für die RestEssBar Olten Grund zum Feiern. Vor 5 Jahren wurde sie von einer kleinen Gruppe Helfer*innen lanciert und hat sich in den letzten 5 Jahren stetig weiterentwickelt. In den letzten 5 Jahren hat sich bei der RestEssBar in Olten einiges verändert. Von den ursprünglich […]
Wir ziehen um! Und zwar von der Rosengasse 16 an die Rosengasse 18.